Pressemitteilungen

1. Februar 2023

Futtergetreide: Schweizer Preise unter Druck

Die rückläufige Preisentwicklung auf den Weltmärkten und ein zu schwacher Grenzschutz setzen die Preise für Schweizer Futtergetreide unter starken Druck.   Nach der Preisexplosion für Agrargüter aufgrund des Ukrainekrieges und einer langen Phase, die durch Spekulationen und Unsicherheiten in Bezug auf die Logistik und Versorgung geprägt war, hat die weltweit […]
17. November 2022

36. Delegiertenversammlung des Schweizerischen Getreideproduzentenverbandes: Grosse Herausforderungen für die Zukunkt

Mehr als 160 Delegierte und Gäste besuchten die 36. Delegiertenversammlung des Schweizerischen Getreideproduzentenverbandes (SGPV) am 8. November 2022 in Kerzers. Im statutarischen Teil konnte die Bilanz einer ermutigenden Ernte 2022 gezogen werden, trotz der grossen Herausforderungen, die sich am Horizont abzeichnen. Gaylor Monnerat, von Schweizer Hagel, hat «Ernte»-Versicherungslösungen präsentiert, welche […]
17. November 2022

Delegiertenversammlung SGPV 2022: Grosse Herausforderungen für die Zukunft

Mehr als 160 Delegierte und Gäste besuchten die 36. Delegiertenversammlung des Schweizerischen Getreideproduzentenverbandes (SGPV) am 8. November 2022 in Kerzers. Im statutarischen Teil konnte die Bilanz einer ermutigenden Ernte 2022 gezogen werden, trotz der grossen Herausforderungen, die sich am Horizont abzeichnen. Gaylor Monnerat, von Schweizer Hagel, hat «Ernte»-Versicherungslösungen präsentiert, welche […]
3. Oktober 2022

Herbstrichtpreise: Erhöhung erreicht

Am 13. September nahm der Schweizerische Getreideproduzentenverband (SGPV) an den Nachverhandlungen der Richtpreise für Brotgetreide teil. Eine Erhöhung konnte erreicht werden, aber der Druck auf die Produzenten steigt weiter an.   Nach den starken Reaktionen auf die erste Preisverhandlung im Juni war der Druck vor den Diskussionen gross. Die Getreideproduzenten […]
30. Juni 2022

Richtpreise: Die Getreideproduzenten reagieren

Der Schweizerische Getreideproduzentenverband (SGPV) war eine der teilnehmenden Parteien anlässlich der Richtpreisverhandlung für Brotgetreide am 28. Juni. Nach der Publikation der Ergebnisse durch swiss granum gab es zahlreiche Reaktionen von Produzenten. Der SGPV möchte hiermit einige Punkte klarstellen.   Die Getreidepreise werden jedes Jahr vor der Ernte und nach dem […]
16. Juni 2022

Brotgetreide: Die Produzenten erwarten eine signifikante Preiserhöhung

Brotgetreide: Die Produzenten erwarten eine signifikante Preiserhöhung Anlässlich seiner Sitzung am letzten 9. Juni in Holziken hat der Vorstand des Schweizerischen Getreideproduzentenverbands (SGPV) die Situation detailliert analysiert und seine Erwartungen für die Richtpreis-Verhandlungen am 28. Juni formuliert. Produktionskosten: Besorgniserregende Situation Die grösste Befürchtung für die Produzenten ist der Anstieg der […]
16. Juni 2022

Ölsaaten 2023: Anbau von Ölsaaten ohne Einschränkungen möglich

Ölsaaten 2023: Anbau von Ölsaaten ohne Einschränkungen möglich Der Schweizerische Getreideproduzentenverband (SGPV) hat die Ölsaatenzuteilung für die Ernte 2023 vorgenommen und von der Agrosolution AG ausführen lassen. Es kann allen Raps, Sonnenblumen und Soja Produzenten die gewünschte Menge zugeteilt werden. Der Versand der Produktepässe erfolgt Anfang Juli.   In der […]
23. März 2022

Anmeldefenster für Sonnenblumen für die Ernte 2022 wieder geöffnet

Höhere Mengen an Sonnenblumen für die Ernte 2022   An der Sitzung vom 21. März 2022 haben sich die Mitglieder der Kommission «Markt Verarbeitung Ölsaaten» von swiss granum einen Überblick sowohl über die Zuteilungen für Sonnenblumen für die Ernte 2022, als auch über die Nachfrage nach einheimischen pflanzlichen Ölen verschafft. […]
19. Januar 2022

Gipfeli- sowie Getreidepreise und falsche Informationen

Gipfeli-Preise, Getreidepreise und falsche Informationen Seit Jahresbeginn haben verschiedene Medien über einen Preisanstieg für Gipfeli berichtet und hauptsächlich mit einem Anstieg der Getreidepreise begründet. Trotz ihrer Einfachheit ist diese Erklärung alles andere als korrekt und lässt fälschlicherweise vermuten, dass die Schweizer Getreidebauern dieses Jahr das grosse Geld machen werden. Da […]
16. November 2021

Delegierten Versammlung des SGPV vom 09.11.2021

35. Delegiertenversammlung des Schweizerischen Getreideproduzentenverbandes: Getreidemarkt unter Druck Mehr als 160 Delegierte und Gäste besuchten die 35. Delegiertenversammlung des Schweizerischen Getreideproduzentenverbandes (SGPV) am 9. November 2021 in Kerzers. Im statutarischen Teil konnte die Bilanz einer schwierigen Ernte und deren Folgen für die Branche gezogen werden. Im Anschluss an die statutarischen […]
16. November 2021

Delegiertenversammlung SGPV 2021: Wieder physisch in Kerzers

Nachdem die letztjährige Delegiertenversammlung des Schweizerischen Getreideproduzentenverbandes (SGPV), aus bekannten Gründen auf dem Postweg stattfand, erschienen dieses Jahr am 09. November 2021 mehr als 160 Delegierte und Gäste zur 35. Ausgabe in Kerzers. Was einem vollen Erfolg entsprach. Im statutarischen Teil wurden die diesjährigen Ernteerträge präsentiert, die nicht so schlecht ausgefallen […]
4. Oktober 2021

Der SGPV bedauert die Senkung der Zölle für Brotgetreide

Am 28. September hat das BLW die ab dem 1. Oktober geltenden Zölle für Brotgetreide publiziert. Der SGPV stellt mit Bedauern fest, dass die Schutzzölle um Fr. 4.40/dt sinken und erwartet von den Branchenpartnern eine Unterstützung für die Inlandproduktion. Ab dem 1. Oktober werden die Zollabgaben (Zollansatz und Garantiefondsbeiträge) für […]
16. Juni 2021

Ölsaaten 2022: Raps und Soja weiterhin gesucht

Der Schweizerische Getreideproduzentenverband (SGPV) hat die Ölsaatenzuteilung für die Ernte 2022 vorgenommen und von der Agrosolution AG ausführen lassen. Für die Ernte 2022 kann allen Raps und Soja Produzenten die gewünschte Menge zugeteilt werden. Bei den Sonnenblumen waren leichte Kürzungen notwendig. Der Versand der Produktepässe erfolgt Anfang Juli. In der […]
12. Mai 2021

Ölsaaten 2022: Jetzt online anmelden bis 13. Juni 2021

Die Nachfrage nach Schweizer Rapsöl bleibt auf einem konstant hohen Niveau und folglich bleibt auch im nächsten Jahr die Vertragsmenge für den Rapsanbau hoch. Wiederum melden die Ölmühlen eine Menge von 106‘000 t Raps (davon 34‘000 HOLL-Raps) an, die sie verarbeiten möchten. Bei den Sonnenblumen kann erneut eine leichte Steigerung […]
31. März 2021

Produktionspool Ölsaaten: Anmeldung für die Verarbeitung von Ölsaaten der Ernte 2022

Am Produktionspool können Verarbeiter von Schweizer Ölsaaten (Raps, Sonnenblumen und Futtersoja) teilnehmen, wie z. B. Ölmühlen oder Futtermittelhersteller. Die Ausschreibung der Anbauverträge mit den Produzenten erfolgt im Mai, sobald die Mengen bekannt sind, welche in der Schweiz verarbeitet werden können. Der Produktionspool hat zum Ziel, die Selbstversorgung der Schweiz mit […]
11. Januar 2021

Grosses Potenzial beim Anbau von Körnermais

Die Erhebungen von swiss granum zeigen eine rekordhohe Körnermaisernte 2020! Mit geernteten 218‘400 Tonnen deckt die inländische Produktion den Bedarf jedoch nur zu drei Vierteln. Somit bleibt ein grosses Anbaupotenzial. Die Anbauflächen von Körnermais waren im Jahr 2020 hoch, vor allem auch wegen der ausreichenden inländischen Versorgung mit Grundfutter. Gleichzeitig […]
12. November 2020

Delegiertenversammlung SGPV 2020: Durchführung auf dem Postweg

Aufgrund der Corona-Situation wurde die 34. Delegiertenversammlung des Schweizerischen Getreideproduzentenverbandes (SGPV) auf dem Postweg statt. Die Delegierten haben alle nötigen Informationen brieflich erhalten. Die Stimmbeteiligung lag bei sehr guten 61%. Der Vorstand traf an der Sitzung vom 23. September 2020 die Entscheidung, die Delegiertenversammlung schriftlich durchzuführen. Auch ohne physische Durchführung […]
18. August 2020

Erfolgreiche Ernte 2020: Deklassierungen notwendig

Die von swiss granum durchgeführte Ernteerhebung und die gesammelten Informationen am Markt zeigen einen Überschuss an Brotgetreide aus den Ernten 2017 bis 2020. Basierend auf dem üblichen Bedarf für die Müllerei und unter Berücksichtigung der bis heute importierten Mengen schlägt der SGPV vor, eine Marktentlastungsmassnahme von 20‘000 t für backfähigen […]
17. Juni 2020

Ölsaaten 2021: Raps weiterhin gesucht

Der Schweizerische Getreideproduzentenverband (SGPV) hat die Ölsaatenzuteilung für die Ernte 2021 vorgenommen und von der Agrosolution AG ausführen lassen. Für die Ernte 2021 kann allen Raps- und Soja- Produzenten die gewünschte Menge zugeteilt werden. Bei den Sonnenblumen waren Kürzungen notwendig. Der Versand der Produktepässe erfolgt Anfang Juli. Anmeldung für den […]
20. Mai 2020

Ölsaaten 2021: online anmelden bis 14. Juni 2020

Parallel zur konstant sehr hohen Nachfrage nach Schweizer Rapsöl, bleibt auch im nächsten Jahr die Vertragsmenge für den Rapsanbau hoch. Wiederum melden die Ölmühlen eine Menge von 106‘000 t Raps (davon 34‘000 HOLL-Raps) an, die sie verarbeiten möchten. Bei den Sonnenblumen konnte in den Verhandlungen mit den Ölmühlen eine gesteigerte […]
30. März 2020

Produktionspool Ölsaaten: Anmeldung für die Verarbeitung von Ölsaaten der Ernte 2021

Am Produktionspool können Verarbeiter von Schweizer Ölsaaten (Raps, Sonnenblumen und Futtersoja) teilnehmen, wie z. B. Ölmühlen oder Futtermittelhersteller. Die Ausschreibung der Anbauverträge mit den Produzenten erfolgt im Mai, sobald die Mengen bekannt sind, welche in der Schweiz verarbeitet werden können. Der Produktionspool hat zum Ziel, die Selbstversorgung der Schweiz mit […]
13. November 2019

Delegiertenversammlung SGPV 2019: Nachfolgelösung für das Schoggigesetz

Mehr als 170 Delegierte und Gäste besuchten die 33. Delegiertenversammlung des Schweizerischen Getreideproduzentenverbandes (SGPV) am 12. November 2019 in Kerzers. Im statutarischen Teil wurde auf die erfolgreiche Umsetzung der Nachfolgelösung Schoggigesetz und die Massnahmen zur Mengensteuerung durch den SGPV eingegangen. Im Anschluss an die statutarischen Geschäfte präsentierte Roland Peter (Agroscope) […]
23. September 2019

Ölsaaten 2020: Keine Anpassung der Stützungsbeiträge

Nach der grösseren Anpassung der Stützungsbeiträge für die Ernte 2019 bleiben die Beiträge für die Ernte 2020 auf dem gleichen Niveau. Die Anpassungen der Beiträge im letzten Jahr ermöglichten den Produktionspool „Ölsaaten“ des SGPV trotz der starken Zunahme des Sonnenblumenanabaus auf einem stabilen Niveau zu halten. Auch wenn die Vertragsmenge […]
23. September 2019

SGPV: Deklassierung von 22’256 Tonnen Brotweizen bis Juni 2020

Am 22. August 2019 hat der Schweizerische Getreideproduzentenverband die Deklassierung von Brotweizen der Ernte 2019 vorgeschlagen. Die Deklassierung erlaubt die Vermeidung einer Überschusssituation auf dem Markt durch den Absatz von überschüssigem Weizen im Futtermittelsektor. Dadurch wird ein Einbruch der Produzentenpreise verhindert und das Angebot stimmt mit der Nachfrage überein. Der […]
23. August 2019

Ernte 2019: Ausschreibung zur Deklassierung von 25‘000 t Brotgetreide

Die von swiss granum durchgeführte Ernte-Erhebung und die gesammelten Informationen am Markt zeigen einen Überschuss an Brotgetreide aus den Ernten 2017, 2018 und 2019. Basierend auf dem üblichen Bedarf für die Müllerei und unter Berücksichtigung der bis heute importierten Mengen schlägt der SGPV vor, eine Marktentlastungsmassnahme von 25‘000 t für […]
16. August 2019

Ernte 2020 : Erhöhung Futterweizen, Mais und Raps

Kaum ist die Ernte beendet, muss bereits die Nächste vorbereitet werden. Nach einer aus Sicht Menge und Qualität zufriedenstellenden Ernte 2019 ist die Situation relativ angespannt. In der Tat werden die strategischen Lager an Brotgetreide aus der letzten Ernte nicht gebraucht und der SGPV sieht vor Marktentlastungsmassnahmen vorzunehmen. Parallel dazu […]
2. Juli 2019

Ölsaaten 2020: Rapsanbau erreicht neue Höchstwerte

Der Schweizerische Getreideproduzentenverband (SGPV) hat die Ölsaatenzuteilung für die Ernte 2020 vorgenommen und von der Agrosolution AG ausführen lassen. Für die Ernte 2020 kann allen Raps und Soja Produzenten die gewünschte Menge zugeteilt werden. Bei den Sonnenblumen waren Kürzungen notwendig. Der Versand der Produktepässe erfolgt Anfang Juli. In der Rahmenvereinbarung […]
17. Juni 2019

Trinkwasserinitiative: Geringere Erträge und mehr Importdruck erwartet

Eine Studie von Agroscope untersucht die Auswirkungen der Trinkwasserinitiative (TWI) auf die Schweizer Landwirtschaft. Es werden 18 Szenarien unterschieden, jedoch alle mit negativen Auswirkungen auf die Getreide- und Ölsaatenproduktion in der Schweiz. Flächen- und Ertragsrückgang bei Ölsaaten Die Annahme der TWI würde den Anbau von Ölsaaten in der Schweiz grundlegend […]
6. Juni 2019

Raps: neue Produzenten gesucht

Die anhaltend verlautende Kritik an Palmöl führt zu Anpassungen in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft: das Palmöl soll in immer mehr Produkten durch andere Pflanzenöle wie zum Beispiel Rapsöl ersetzt werden. Dabei wird auch bewusst auf die Schweizer Produktion gesetzt, da auch die Regionalität und somit die Herkunft des Öls […]
17. Mai 2019

Ölsaaten 2020: online anmelden bis 16. Juni 2019

Für die Ernte 2020 wollen die Ölmühlen eine deutliche Steigerung der Übernahmemenge von Raps mit einer Gesamtmenge von 106’000 t (davon 34‘000 t HOLL-Raps). Dieser markante Anstieg ist auf die wachsende Nachfrage der Lebensmittelindustrie nach Schweizer Raps zurückzuführen, der insbesondere Palmöl ersetzt. Aufgrund der begrenzten Verarbeitungskapazitäten der Ölmühlen müssen die […]