Am 19. Dezember 2019 hat der Schweizerische Getreideproduzentenverband die Deklassierung von Brotweizen der Ernte 2018 vorgeschlagen. Der SGPV-Ausschuss hat die Offerten (insgesamt 28‘420 Tonnen) unter Berücksichtigung der mit der Deklassierung verbundenen Kosten und der Marktsituation evaluiert und beschlossen, die Deklassierung von 22‘905 Tonnen backfähigem Brotweizen zu unterstützen. Genau genommen handelt es sich um 8‘200 Tonnen der Klasse TOP, 8‘830 Tonnen der Klasse I und 5‘875 Tonnen der Klasse II. Damit wird über 80% der total gebotenen Menge aus allen Klassen deklassiert. Total sind sieben Unternehmen an der Marktentlastungsmassnahme beteiligt. Die physische Deklassierung der Ware findet im Zeitraum vom 28. Januar 2019 bis zum 28. Juni 2019 statt.
Liste der Bietenden, welche eine Mengenzuteilung zur Deklassierung erhalten haben (alphabetisch geordnet):
Schweizerischer Getreideproduzentenverband
Bern, 18. Januar 2019